Hunkeler AG
Excellence in Paper Processing
  • DE
  • EN
  • Padlock
  • Home
  • Lösungen
    • Digital Web Finishing
    • Digital Sheet Finishing
    • Starbook Buchlösungen
    • Smart Logistics Solutions
    • Bahninspektion WI8
    • Hunkeler Control Platform
    • Innovations@Work
    • Rückkauf
  • Applikationen
  • Services
    • Technischer Support
    • Schulungen
    • Vorführungen
    • Ersatzteilservice
    • Remote Assist
    • DAM/CST
  • News
  • Case Stories
  • Events
  • Videos
  • Showroom
  • Über uns
    • Standorte
    • Partner
    • Hunkeler Innovationdays
    • Hunkeler Fertigung AG
    • Verhaltenskodex
    • Hunkeler Integrity Plattform
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Berufsbildung Huncareer
  • Kontakt
    • Vertriebsnetz
    • Verkaufsteam
  • Lösungen
    • Digital Web Finishing
    • Digital Sheet Finishing
    • Starbook Buchlösungen
    • Smart Logistics Solutions
    • Bahninspektion WI8
    • Hunkeler Control Platform
    • Rückkauf
  • Applikationen
  • Services
    • Technischer Support
    • Schulungen
    • Vorführungen
    • Ersatzteilservice
    • Remote Assist
    • DAM/CST
  • News
  • Case Stories
  • Events
  • Videos
  • Virtueller Showroom
  • Über uns
    • Standorte
    • Partner
    • Hunkeler Innovationdays
    • Hunkeler Fertigung AG
    • Verhaltenskodex
    • Hunkeler Integrity Plattform
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Berufsbildung Huncareer
  • Kontakt
    • Vertriebsnetz
    • Verkaufsteam
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Bedingungen
  • linkedin
  • youtube
  • instagram
  • Facebbook
  • twitter
  • hunkeler
  • info@hunkeler.ch
zurück zur Übersicht

Nahaufnahme von Auge mit farbiger Pupille. Nahaufnahme von Auge mit farbiger Pupille.

26.05.2021

Bahninspektion: Konsistenter Druck ist nicht immer so einfach, wie es vielleicht aussieht

Wir alle wollen die höchstmögliche Qualität bei den Endprodukten. Mit der Bahninspektion ist es jetzt möglich, eine gleichmässige und konstante Druckqualität über die gesamte Auflage zu garantieren. Wie funktioniert es? Und bietet die Bahninspektion mehr als das, was unser Auge sieht?

Hunkeler Blog Logo

Bevor wir einige interessante Erkenntnisse aus der Bahninspektion mit Ihnen teilen, lassen Sie uns an einer anderer Stelle beginnen: Drucken ist von Natur aus dynamisch. Beim Drucken geht es darum, Tinte oder Toner auf Papier zu bringen – und da das Papier eine natürliche Ressource ist, ist das Substrat selbst dynamisch. Hitze verändert das Papier. Feuchtigkeit verändert das Papier. Der Transport durch den Drucker verändert das Papier. Ein gleichmässiger und konstanter Druck ist also nicht immer so einfach, wie es vielleicht aussieht!

Warum Bahninspektion?

In der Vergangenheit hing die Druckqualität von den Augen des Bedieners ab und jede Druckerei definierte ihre Normen selbst. Mit CTP (Computer-to-Plate) im Offset, Digitaldruck und bei PDF-Dateien wurden Normen für z. B. Farben standardisiert. Heute verwenden sowohl Designer als auch Drucker Fogra-, G7– und ISO-Standards, um die Konsistenz zwischen Design und Druck zu gewährleisten.

Die Druckindustrie hat sich weiterentwickelt und sorgt für gleichbleibende Druckqualität. Gespräche zwischen Kunden und Druckereien basieren selten auf Meinungen, sondern auf exakten Messwerten, die direkt von den Maschinen geliefert werden.

Die Bahninspektion ist nicht neu, aber die Qualität, Geschwindigkeit und Möglichkeiten entwickeln sich wie bei jeder Technologie rasant.

Bahninspektionslösungen bestehen aus Hochgeschwindigkeitskameras, die in den Maschinen platziert sind. Die Hardware wird kombiniert mit Software/Workflow, welche in der Lage ist, die aufgenommenen Bilder schnell zu analysieren. Die Bilder werden verwendet, um den Druck mit den erwarteten Ergebnissen zu vergleichen und basierend auf dem Ergebnis verschiedene Aktionen auszulösen.

Bevor wir über die Bahninspektion selbst sprechen, sollten wir uns aber ansehen, warum wir überhaupt die Druckqualität überwachen wollen. Wie bereits erwähnt, dient die Bahninspektion der Sicherstellung einer gleichbleibenden Qualität. Wenn Sie an ein gedrucktes Buch denken, besteht dieses aus zahlreichen Seiten. Zudem kann mit den heutigen Möglichkeiten der On-Demand-Produktion, ein Digitaldrucker viele verschiedene Bücher im selben Auftrag drucken.
Was passiert also, wenn Seiten fehlen oder Fehler auftreten?

Ohne Bahninspektion könnten Kunden am Ende Bücher mit fehlenden oder fehlerhaften Seiten, schlimmstenfalls sogar Inhalten aus anderen Dateien erhalten. Mit der Bahninspektion kann also das gesamte Drucksystem kommunizieren und fehlerhafte Produkte automatisch aus der Produktion entfernen, was eine höhere Betriebszeit und eine konsistente Lieferung von fehlerfreien Büchern/Produkten gewährleistet. Die Kommunikation zwischen dem Drucker und dem Finishing ist von entscheidender Bedeutung, da der Verlag die bestellten Bücher ungeachtet von Fehlern ausliefern muss. Die Bahninspektion ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses!

IPI vs. Golden Sample

Wie funktioniert also ein Bahninspektionssystem? Fachleute sprechen von IPI vs. Golden Sample. Ein Golden Sample oder eine Goldene Schablone ist eine Reihe von definierten Elementen, die der Bediener in der Bahninspektion hinterlegt und die dann von der Bahninspektionskamera erkannt und mit dem realen Druck verglichen werden. Golden Samples funktionieren gut, benötigen aber Einrichtungszeit und betrachten die Qualität des Buchblocks nur anhand der Punkte des Golden Samples und nicht der gesamten Seite. IPI ist die Abkürzung für Intelligent Print Inspection und wird allgemein als die bessere Wahl angesehen. Bei der IPI-Bahninspektion werden die Produktionsdaten, also das PDF der jeweiligen Seite verwendet, um das gesamte Druckbild mit der originalen Druckdatei zu vergleichen.

Mit IPI gibt es keine Einrichtungszeit und da die gesamte Seite verglichen wird, fängt die Bahninspektion mögliche Fehler vollumfänglich ab. Mit immer schnelleren Produktionen, variablen Daten und verschiedenen Produkten, die im gleichen Prozess produziert werden, ist die Bahnbeobachtung eine Notwendigkeit geworden.

Wie Sie sich vorstellen können, ermöglicht die Bahninspektion eine bessere Qualitätskontrolle des Drucks und dokumentiert die gesamte Produktion. Diese kann zur Protokollierung und Nachverfolgung von Aufträgen verwendet werden. Die Kunden stellen immer höhere Erwartungen an die Lieferzeit und Produktionsqualität – beim Digitaldruck und der Weiterverarbeitung ist die Bahninspektion ein weiterer Service, welcher Sie und Ihre Kunden absichert.

Mit Bahninspektion Abfälle reduzieren

Die Bahninspektion ist nicht nur für die oben beschriebenen Punkte, sondern auch zur Reduzierung von Abfall geeignet. Bei manuellen Prozessen wird die Qualität oft stichprobenartig überprüft und wenn der Bediener Fehler im Druck feststellt, muss oft eine grosse Anzahl von Buchblöcken oder Bögen verworfen werden. Die Bahninspektion kommuniziert mit dem Drucker und sorgt bei einem Fehler, der nicht automatisch behoben werden kann, für einen Maschinenstopp. Dadurch wird der Abfall minimiert.

Die Abfallmenge wird zusätzlich minimiert, da es der Digitaldruck und die Weiterverarbeitung in Kombination mit der Bahninspektion Druckereien und Kunden ermöglicht, exakt die benötigte Menge zu produzieren. Bei der analogen Produktion wie dem Offsetdruck werden oft zusätzliche Bögen benötigt, um sowohl den Drucker als auch die Weiterverarbeitungsmaschinen einzurichten und eine gleichbleibende Qualität in der bestellten Auflage zu gewährleisten.

Durch die Kombination aus Digitaldruck und Finishing reduzieren sich Einrichtzeiten und Materialbedarf drastisch.
Sie können allein aus dieser Perspektive wirtschaftlicher produzieren.

Überlegungen zur Bahninspektion

Hunkeler entwickelt und liefert innovative und hochwertige Systeme für die Druckweiterverarbeitung. Daher ist die Bahninspektion ein vollständig integrierter Teil der Lösungen, welche Hunkeler anbietet. In den bisher veröffentlichten Blog-Artikeln haben wir über digitale Druckverarbeitung und Book-on-Demand gesprochen. Darum sollte die Bahninspektion unbedingt berücksichtigt werden, wenn es um Investitionen in eine neue Technologie geht.

Falls Sie Kunde sind, können Sie sicher sein, dass die Bahninspektion bereits Teil der Produktionseinrichtung Ihres Lieferanten ist, was eine gleichbleibende Qualität sicherstellt und es Ihnen ermöglicht, Ihre Druckerzeugnisse in signifikanter Weise zu protokollieren und zu verfolgen!


Über den Author

Portrait Morten Reitloft

Morten B. Reitoft

Morten Reitoft ist der Redaktuer von INKISH News und INKISH TV. INKISH TV ist ein TV-Kanal für und über die Druckindustrie. Durch seine zahlreichen Beiträge und Videos rund um die Druckindustrie hat Morten ein breites Fachwissen über den Digitaldruck und kennt sowohl die Unternehmen als auch die Technologien dahinter.

zurück zur Übersicht
Kontakt
  • Kontaktieren Sie uns

  • Hunkeler AG Paper Processing
    Bahnhofstrasse 31
    CH-4806 Wikon
    Schweiz

    Tel: +41 62 745 61 61
    E-Mail: info@hunkeler.ch

    Alle Standorte

  • Onlineformulare
  • Hotline
    Vorführungen
    Schulungen
    Händler finden
    Ersatzteile

    Zugriff Service (CST / Knowledgescout)

    Bewerbungsformular
    Zugriff DAM
    Lieferbedingungen

    Allgemeine Anfragen

    Händler finden

  • Kauf-/Produktanfrage







    • Hunkeler AG
      Excellence in Paper Processing
    • Adresse

    • Hunkeler AG Paper Processing
      Bahnhofstrasse 31
      4806 Wikon
      Schweiz
      Tel: +41 62 745 61 61
      E-Mail: info@hunkeler.ch
      Mo – Fr, 8:00 – 12:00, 13.30 – 17.00 (CET)

    • Kontakt

      • Kontakt
      • Standorte
      • Vertriebsnetz
      • Hotline
      • Schulungen
      • Vorführungen
      • Ersatzteilservice
    • Unternehmen

      • Über uns
      • Karriere
      • Lösungen
      • Services
      • Hunkeler Innovationdays
      • Hunkeler Fertigung AG
    • © 2024 Hunkeler AG Paper Processing. All Rights Reserved.

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookie Policy
      • Bedingungen
    • © 2024 Hunkeler AG Paper Processing. All Rights Reserved.

      • linkedin
      • youtube
      • instagram
      • Facebbook
      • twitter
      • hunkeler
      • info@hunkeler.ch